Kath. Kinderhaus St. Martin Thailen

Kath. Kinderhaus St. Martin Thailen

Das zweigruppige Kinderhaus St. Martin arbeitet stark partizipativ nach dem Konzept der teiloffenen Arbeit. Kinderrechte, Resilienz und selbstbestimmtes Lernen stehen im Fokus der Einrichtung.

www.kita-saar.de

Angebot

Platzkapazität

Unter 3 Jahre: 6 Plätze
Über 3 Jahre: 37 Plätze
Schulkind: 0 Plätze

Betreuungsformen

  • Krippe - Vollzeit
  • KiGA - kurzer Ganztag
  • KiGA - Ganztag

Erläuterungen zu Betreuungszeiten und -modellen

Für Krippenkinder bieten wir eine Ganztagesbetreuung von 7.00 bis 17.00 Uhr an.
Für Kindergartenkinder bieten wir eine Teilzeitbetreuung von 7.00 bis 14.00 Uhr und eine Ganztagesbetreuung von 7.00 bis 17.00 Uhr an.

Diese Öffnungszeiten beschreiben die Höchstbetreuungszeit Ihres Kindes.
Sollten Sie Ihr Kind später bringen oder früher abholen wollen, ist dies jederzeit möglich.

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Das Frühstück bringen Kinder von zu Hause mit. Dieses können sie selbstbestimmt in der Zeit von 8.00 bis 10.30 Uhr in unserem Bistro genießen und werden dabei von einer pädagogischen Fachkraft begleitet.

Wir kochen mittags täglich frisch im Kinderhaus. Die Versorgung der Kinder beim Mittagessen ist nach den Empfehlungen der 'Deutschen Gesellschaft für Ernährung' ausgerichtet und wird im Flurbereich für Erziehungsberechtigte und Kinder sichtbar gemacht.
Unser Mittagessensangebot bietet Ihnen zwei Modelle:
Die sogenannte "große" Pauschale umfasst das Mittagessen an allen Betreuungstagen im Monat.
Die sogenannte "kleine" Pauschale (halber Preis) umfasst bis zu 8 Mittagessen im Monat.

Sonstiges

#Bewegung
#Mitbestimmung
#Freispiel
#Projektarbeit
#Stammgruppen
#das Kind steht mit seiner Individualität und seinen Kompetenzen im Mittelpunkt unserer Arbeit

Die Leitlinien unserer Arbeit im Kinderhaus sind das Rahmenleitbild des Bistums Trier, das Leitbild der Katholischen KiTa gGmbH Saarland, unser Qualitätsmanagement, das Bildungsprogramm für Saarländische Krippen und Kindergärten. Geleitet von unserem christlichen Menschenbild steht das Kind mit seiner Individualität, seinen Kompetenzen und mitgebrachten Schätzen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unser Schwerpunkt ist die Bewegung: Durch Bewegung und den eigenen Körper erkunden Kinder die Welt. Sie lernen, was sie können und bekommen mehr Selbstvertrauen. Vor allem in den ersten Lebensjahren lernen Kinder durch Bewegung und ihre Sinne. Sie handeln, spüren und erleben ihre Umgebung. Dabei verstehen sie die Welt immer besser und können sie nach und nach verändern. So machen Kinder wichtige Erfahrungen für ihr Leben.
Unsere Turnhalle ist täglich geöffnet und wird durch eine pädagogische Fachkraft begleitet. Wir gehen jede Woche mit einer Kindergruppe in den Wald und auch das Außengelände steht den Kindern täglich zur Nutzung zur Verfügung.

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 04.02.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 17:00 Uhr

Anschrift

Kath. Kinderhaus St. Martin Thailen

Römerstraße 1a
66709 Weiskirchen - Thailen

Pädagogisches Konzept und Team

Pädagogisches Konzept

Unsere pädagogische Arbeit mit den Kindern
Wir arbeiten teiloffen mit Stammgruppen: Kinder sind bei uns in Stammgruppen altersentsprechend zusammengefasst. Am größten Teil des Tages können Kinder können ihren Spielort und ihre Spielpartner trotzdem selbst bestimmt im Haus wählen.
Die Aufgabe der päd. Fachkräfte ist die Begleitung der Kinder. Sie beobachten die Kinder und entwickeln aufgrund der Beobachtungen Angebote, die die Themen und Interessen der Kinder aufgreifen und ihnen die Gelegenheit geben, ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln.
In der 'Stammgruppenzeit' (11.30 bis 14.00 Uhr) spielen Kinder in ihrer Stammgruppe und thematisieren im Stammgruppentreffen verschiedene aktuelle Themen altersgemäß.

Explizite Angebote in Projektform in unserem Haus:
Vorschulprojekt für die Kinder im letzten Kindergartenjahr (fortlaufend)
Präventionsprojekt KindergartenPlus für Kinder im Alter von 5 Jahren (zeitliche begrenzt)
Motopädagogik für Kinder im Alter von 5 Jahren (zeitliche begrenzt)
Musik mit dem Musikkater für Kinder aller Altersstufen (fortlaufend)
Waldtag für Kinder aller Altersstufen (fortlaufend)

Entwicklung pädagogischer Angebote:
Unsere Arbeit planen wir auf der Beobachtung der Kinder basierend; In alltäglichen pädagogischen Angeboten werden die Themen und Interessen der Kinder altersgemäß aufbereitet.

Die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten:
Wir bauen mit den Familien in unserem Kinderhaus eine Erziehungspartnerschaft auf, die geprägt ist von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Als Erziehungsberechtigte überlassen Sie uns Ihr größtes Gut - Ihr Kind - für einen Großteil des Tages. Wir nehmen Ihre Bedürfnisse und Anliegen ernst.

Unsere Arbeit wird durch ein werteorientiertes Qualitätsmanagementsystem begleitet. Arbeitsabläufe sind verabredet, dokumentiert und werden regelmäßig überprüft und neu ausgerichtet.

Team

Unter Team setzt sich auf pädagogischen Fachkräften zusammen. Individuelle Kompetenzen prägen unser pädagogisches Angebot. Es finden ganzjährig Team- und Einzelfortbildungen und Qualifikationen statt, in denen sich die pädagogischen Fachkräfte ständig weiterentwickeln.

Kontaktdaten der Einrichtung

Kath. Kinderhaus St. Martin Thailen

Römerstraße 1a
66709 Weiskirchen - Thailen

Einrichtungsleitung

Frau Anke Scherer

Telefon

06871-4171

Fax

06871-909968

E-Mail

st.martin-thailen@kita-saar.de

Träger der Einrichtung

Katholische KiTa gGmbH Saarland

Dieselstrasse 3
66763 Dillingen

Kontakt

Julia Selzer und Judith Kost

Telefon

06831-96696-0

Fax

06831-96696-40

E-Mail

geschaeftsstelle@kita-saar.de