Liebe Eltern, ihr Kind soll nun die Kita besuchen - der erste große Schritt ins selbstständige Leben!
Unter 3 Jahre: 10 Plätze
Über 3 Jahre: 50 Plätze
Schulkind: 0 Plätze
Unsere Kita bietet insgesamt 60 Plätze für Kinder von 8 Wochen bis 6 Jahren. Diese Plätze sind aufgeteilt in 50 Ganztagesplätze, davon 10 im Krippenbereich, und 10 kurze Plätze (6 Stunden) im Bereich Ü3.Wir haben von Montag bis Freitag von 7.00 - 17.00 Uhr geöffnet und bieten Ihnen diese Öffnungsmodelle an:
Model 1: Kita und Krippe von 7.00 - 17.00 Uhr
Model 2: Kindergarten von 7.30 - 13.30 Uhr oder von 7.00 - 13.00 Uhr (kurzer Ganztag)
Wir bieten für alle Kinder täglich ein Frühstücksbuffet in unserem Bistro an, für die Krippenkinder steht ein kleines Buffet im Krippenraum zur Verfügung. Dieses Buffet wird von den päd. Fachkräften vorbereitet und steht den Kindern ab 7.15 Uhr zur Verfügung. Das Mittagessen wird von einer AWO Küche angeliefert, die Zubereitung des Essens richtet sich nach den 10 Regeln der deutschen Gesellschaft für Ernährung. Vorlieben , Abneigungen, sowie religiös oder kulturell bedingte Ernährungsgewohnheiten werden selbstverständlich berücksichtigt.
Beschwerdekonzept: Beschwerden sollen als selbstverständlicher Bestandteil unserer päd. Arbeit verstanden werden. Kindern Beteiligungsmöglichkeiten einzuräumen ist in unserer Kita ein päd. Standard und wird täglich in allen Altersstufen gelebt.
Faire Kita und NABU: Unsere Kita ist eine durch Fairtrade Initiative Saarland ausgezeichnete faire Kita, ebenso sind wir durch die Initiative NABU als naturnahe Kita ausgezeichnet worden. In unserer Einrichtung finden vielfältige Angebote zur Bildung für nachhaltige und naturnahe Entwicklung statt.
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 20.01.2025
Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Ober Seifen 16
66701 Beckingen-Oppen
Wir bieten den Kindern die Möglichkeit sich mit sich selbst, anderen und der Gesellschaft auseinanderzusetzen. In unserer Kita finden im alltäglichen Zusammenleben eine bewusste Auseinandersetzung und ein Aushandeln mit den Werten und Normen unserer Gesellschaft statt. Die päd. Fachkräfte sind sich ihrer Vorbildwirkung gegenüber den Kindern bewusst und entwickeln entsprechend in der Kita ein Klima der Wertschätzung und des Respekts, daraus leitet sich der gegenseitige Umgang zwischen Kindern, Eltern und Fachkräften ab. Die Kinder haben in unserer Kita ein Lern- und Übungsfeld um Handlungsstrategien auszuprobieren und Konflikte mit anderen auszuhalten. Regeln, Gewohnheiten und Rituale bilden hierbei für die Kinder einen sicheren Rahmen. Unsere Kita ist offen für Kinder aus verschiedenen Kulturen und Religionen und unser pädagogisches Handeln orientiert sich an den Anforderungen und Chancen , die dieses vielfältige Miteinander bietet. Die Kinder erleben die Wertschätzung für eigene Gewohnheiten und kulturelle Formen und können diese im Alltag leben, besprechen oder ausspielen.
In unserer Kita arbeiten 11 Erzieherinnen und eine Hauswirtschaftskraft. Zu unserem Selbstverständnis gehört es, dass wir uns kontinuierlich fort- und weiterbilden und unser pädagogisches Handeln an neuen fachwissenschaftlichen Theorien und Kenntnissen ausrichten. In unserem Team arbeiten Mitarbeiterinnen mit verschiedenen Zusatzqualifikationen, so z.Bsp. Qualifikation zur Praxisanleiterin, qualifizierte Elternbegleiter und Zusatzausbildung zur Krippenfachkraft.
Ober Seifen 16
66701 Beckingen-Oppen
Frau Michaela Laub
06832-80535
kigaoppen@lvsaarland.awo.org
Hohenzollernstr. 45
66117 Saarbrücken