Die Kinderkrippe Gipsberg ist eine kleine eingruppige Tageseinrichtung für Kinder von 0-3 Jahren.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.
https://swsm-merzig.de/einrichtungen/kinderkrippe-gipsberg
Unter 3 Jahre: 10 Plätze
Über 3 Jahre: 0 Plätze
Schulkind: 0 Plätze
Die Kinderkrippe Gipsberg ist eine reine Krippeneinrichtung, die Kinder im Alter von acht Wochen bis drei Jahre betreut.
Die Einrichtung stellt 10 Betreuungsplätze zu Verfügung und ist in einem Einfamilienhaus untergebracht. Die Gruppengröße und die Räumlichkeiten unterstreichen den familiären Charakter der Kinderkrippe, wodurch den Bedürfnissen der Kleinsten entsprochen werden kann.
Frühstück: Das gemeinsame Frühstück wird täglich frisch und abwechslungsreich und von den pädagogischen Fachkräften zubereitet. Im Sinne der Partizipation, können sich die Kinder regelmäßig an der Auswahl beteiligen. Kosten: 1,00 Euro pro Tag (inkl. Nachmittagssnack).
Mittagessen: Das Mittagessen wird täglich von der Unternehmensgruppe Rettel ("Saar-Retti") geliefert. Die Speisen sind kindgerecht, gesund sowie abwechslungsreich und entsprechen den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Lebensmittel-Unverträglichkeiten werden berücksichtigt. Kosten: 2,70 Euro pro Tag.
Nachmittagssnack: Am Nachmittag können die Kinder eine von uns zubereitete Zwischenmahlzeit einnehmen. Dazu gehört z.B. frisches Obst und Gemüse, eine Sättigungsbeilage wie Brot oder auch Joghurt bzw. Quark.
Aufgaben und Angebot:
- Betreuung und Bildung von Kleinkindern (0-3 Jahre)
- Eingewöhnung nach dem Berliner Modell
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaft (Elternarbeit)
- Beobachtung und Dokumentation
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Individuelle Betreuung im pflegerischen Bereich
- Bereitstellung von gesunden, abwechslungsreichen und saisonalen Mahlzeiten
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 25.08.2025
Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Bozener Weg 9
66663 Merzig
Das Kind steht als Gesamtpersönlichkeit mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Der familiäre Charakter der Krippe soll den Familien Geborgenheit vermitteln. Wir legen großen Wert auf ein respektvolles, offenes Miteinander.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Individualität des Kindes. Jedes Kind hat das Recht auf die Wertschätzung seiner Persönlichkeit, auf Mitsprache und Mitgestaltung bei allen Entscheidungen, die es betreffen. Wir vertreten die Meinung, dass ein Kleinstkind viel alleine bewältigen kann, wenn man ihm die Möglichkeit dazu gibt.
Eine bedürfnisorientierte Eingewöhnungszeit, nach dem Berliner Modell, ist uns wichtig. Rituale und ein strukturierter Tagesablauf geben Sicherheit. Durch gewonnene Sicherheit kann sich das Kind auf Lernsituationen einlassen und Fähigkeiten erlangen.
Wir orientieren uns am Saarländischen Bildungsprogramm und machen die Kinder mit den sieben Bildungsbereichen vertraut. Dazu werden Bildungsräume und Lernmöglichkeiten geschaffen, die zum Forschen und Experimentieren anregen. Im Sinne des Situationsansatzes greifen die Fachkräfte Alltagssituationen auf, die für das Lernen und die Vorbereitung auf das Leben bedeutsam sind. Durch Beobachtung wird die Entwicklung erfasst, um individuell angepasste Lerngelegenheiten zu ermöglichen. Zu den Schwerpunkten der päd. Arbeit gehören: Bewegungserfahrung und Spracherwerb, Naturerfahrung, musikalische Früherziehung und Wahrnehmungsförderung. Einen zentralen Stellenwert nimmt das Freispiel ein, bei dem die Kinder ihre Beschäftigungen frei wählen und eigenständig Erfahrungen sammeln.
Zur päd. Arbeit gehört auch die regelmäßige Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung. Dazu werden Beobachtungsbögen genutzt, die halbjährlich ausgefüllt werden und als Grundlage für Entwicklungsgespräche dienen. Ein wesentlicher Bestandteil ist auch das Portfolio. Es dokumentiert Bildungs- und Entwicklungsprozesse und begleitet das Kind während der Krippenzeit.
Das pädagogische Fachpersonal setzt sich derzeit aus 5 Erzieherinnen und einer Vorpraktikantin zusammen. Die Fachkräfte haben verschiedene Zusatzausbildungen im Bereich der Krippenpädagogik (Fachkraft Krippenpädagogik, Musikgarten, Studium der Sozialpädagogik - Schwerpunkt Pädagogik der frühen Kindheit).
Bozener Weg 9
66663 Merzig
Frau Mareike Rudolph
06861-9121401
krippe-gipsberg@swsm-merzig.de
Bezirkstr. 38
66663 Merzig-Besseringen